Beim DRV-Politikfrühstück am 10.12.2024 war Hanna Kleber, Präsidentin des Corps Touristique e.V. zu Gast. Sie legte eindrucksvoll dar, wie sich das Corps Touristique als Plattform fürdie Zusammenarbeit der verschiedenen Fremdenverkehrsämtern und Botschaften dient und welche Vorteile sich daraus für die Vermarktung und Kommunikation von Reisezielenergeben.
Im Dialog mit den Destinationen hilft das Corps Touristique e.V., Brücken zu bauen und fördert den Austausch, um das Reiseverhalten deutscher Urlauber besser zu verstehen. So können touristische Angebote gezielt angepasst oder neu entwickelt werden, um das Interesse und die Reiselust zu steigern.
Ein besonderer Schwerpunkt von Hanna Kleber liegt auf dem afrikanischen Kontinent, einem ihrer Herzensprojekte. Sie setzt sich dafür ein, das touristische Angebot auszubauen und falsche Vorurteile abzubauen, die ihrer Ansicht nach noch zu stark verbreitet sind und die Reisebereitschaft hemmen. Dabei betont sie die Notwendigkeit, Bildung und Wissen in den Zielgebieten zu fördern sowie nachhaltige touristische Strukturen zu schaffen, um die außergewöhnliche Vielfalt Afrikas stärker in den Fokus zu rücken.
„Reisen ist etwas Besonderes und überwindet Grenzen“, sagte Kleber und hob die Bedeutung eines freundlichen Miteinanders sowie einer konstruktiven, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Fremdenverkehrsämtern hervor.
Mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen sprach sie von Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, beispielsweise in Bezug auf den Luftverkehrsstandort. Gleichzeitig plädierte sie für eine Förderung, die nicht primär auf die rein monetäre Unterstützung setzt, sondern auf partnerschaftlichen Austausch und nachfrageorientierte Ansätze, um so eine nachhaltige Entwicklung der Tourismusbranche zu fördern.